Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • …wo sich’s bärig lebt!
     Greifenberg_Seeblick
  • …wo sich’s bärig lebt!
    Greifenberg_ Blick zum ammersee
  • …wo sich’s bärig lebt!
    Greifenberg_Schloss_Kreisseniorenheim

Oft gesucht

RathausÖffnungszeiten

FormulareDownloads

TermineVeranstaltungen

ÄmterSachgebiete

ÖPNV/MVVFahrpläne

Jetzt in Greifenberg

KreisseniorennachmittagMontag, 22. 5.2023, ab 14 Uhr

Ich lade alle Seniorinnen und Senioren (ab 60) unserer Gemeinde auch im Namen des Herrn Landrats Thomas Eichinger herzlich ein. Jede/r Teilnehmer/in erhält von der Gemeinde einen Gutschein für zwei Getränke, ein halbes Hähnchen und Kaffee & Kuchen. Anmeldung bis MO, 12. Mai.

Auftakt der BayernHistoryApp1. Mai, 11 - 15 Uhr

Treffpunkt um 11 Uhr vor der Pfarrkirche Maria Immaculat, Grußworte werden begleitet von der Sängerin Maggie Jane, Danksagung und Start der App durch Wolfgang Hauck, anschließend Einladung zum Rundgang durch Greifenberg mit kleinen Führungen; Schlusspunkt im Schlosspark mit Picknick.

STADTRADELN für das Klima-Bündnis

Auch im Jahr 2023 ist der Landkreis Landsberg am Lech bei der internationalen Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN mit dabei. Vom 18.06.2023 bis 8.07.2023 sind wieder alle Radelnde im Landkreis aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad zurückzulegen.

Stellenangebote - ab sofort!im Kinderhaus Windradl

Wir suchen zur Verstärkung des Teams unserer gemeindlichen Kindertageseinrichtung (Kindergarten und Krippe) „Windradl“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kinderpfleger (m/w/d), einen Erzieher (m/w/d) oder Assistenzkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (min. 32 WStd.)

Mitmachen bei der EVS 2023Jetzt anmelden - 100 € erhalten!

Unterstützen Sie uns, indem Sie für drei Monate Ihre täg­lichen Ausgaben dokumentieren. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussage­kräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebens­situation der Bevölkerung in Deutsch­land zu gewinnen.

360° Panorama-TourGreifenberg

Wir zeigen Ihnen wie schön Greifenberg und seine Umgebung ist! Besuchen Sie unsere 360° Panorama-Tour und gewinnen Sie einen Einblick über unsere Sehenswürdigkeiten, sowie die herrliche Landschaft und den Blick zum nahe gelegenen Ammersee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

„Heimat.Erlebnistag 2023“ am 21. Mai 2023

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können sich selbst mit einer Aktion beteiligen und diese möglichst bis Ende April auf der Webseite schnell und einfach anmelden. Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, den Bürgerinnen und Bürgern die unmittelbare Heimat vor der eigenen Haustüre näherzubringen.

vhs Ammersee West Frühjahrssemester 2023

Das Frühjahrssemester startet – seien Sie mit dabei! Am 27. Februar geht es los! Viele neue Kurse, Führungen, Besichtigungen und Vorträge warten auf Sie. Das vhs-Programmheft liegt an den bekannten Auslege-Stellen für Sie zum Mitnehmen bereit. Das gesamte Programm im Überblich finden Sie unter "mehr Infos".

Was erledige ich wo?Ihr Ansprechpartner in der VG

"Was erledige ich wo?" ist Ihre zentrale Informationsplattform zu den elektronischen Verwaltungsleistungen von Freistaat und Kommunen Online-Zugangsgesetz-Umsetzung (OZG).
Sie suchen einen konkreten Mitarbeiter?
Sie suchen den Mitarbeiter für Ihr Anliegen?
Sie suchen ein Online-Formular?

Corona-PandemieWorauf ist zu achten!

Auf den Seiten des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration finden Sie die wöchentliche Updates zur Coronakrise, alle Newsletter, die Regelungen nach Inzidenz sowie Meldungen, die häufige Fragen und den Faktencheck & weitere Fragen.

BayernAppSmarte Services in einer App!

Mithilfe der BayernApp können Sie komfortabel per Smartphone mit Ihrer Verwaltungsbehörde in Kontakt treten. Vom Antrag auf eine Geburtsurkunde bis zur Anmeldung eines neuen Hundes – all dies kann jetzt auch ganz bequem mobil erledigt werden.

Ukraine-HilfeHotline ist eingerichtet!

Das Landratsamt Landsberg am Lech - Ausländerbehörde - hat für Flüchtlinge aus der Ukraine eine Hotline 08191/ 129-1540 eingerichtet. Unter >mehr Infos finden Sie die wichtigsten Kontaktdaten. Gerne können Sie sich auch an die VG Schondorf Frau Anne Pfefferkorn wenden.

GründachkatasterEin kostenloses Tool!

Ist Ihr Gebäude für eine Dachbegrünung geeignet? Das kostenlose Gründachkataster gibt Auskunft ob Ihr Dach sich alternativ für eine Dachbegrünung eignet. Für Fragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an das Klimaschutzteam des Landkreises.

SolarpotentialkatasterEin kostenloses Tool!

Durch das neu erstellte Solarpotentialkataster für den Landkreis Landsberg am Lech können Interessierte die Eignung ihres eigenen Hausdachs für die Nutzung der Solarenergie zur Erzeugung von Strom oder Warmwasser aufdecken.

Bund NaturschutzKreisgruppe Landsberg

Der Bund Naturschutz engagiert sich vielfältig für Natur und Umwelt im Landkreis Landsberg. Unsere einmalige oberbayerische Heimat mit all ihren Wiesen und Wäldern, Mooren und Seen zu schützen, das ist unser Ziel.